Geschichte des Fußballs

297311_10150434206005406_995928825_n

Es ist schwer, sich eine Welt ohne diesen Sport vorzustellen. Doch der Fußball, wie wir ihn kennen, ist in der Geschichte der Menschheit noch relativ jung

Fußball ist zweifellos die beliebteste Sportart der Welt. Veranstaltungen wie die Fußballweltmeisterschaft, die von Hunderten von Millionen Menschen verfolgt werden, sind ein Beweis dafür.

Es ist ein sehr zugängliches Spiel, das auf der ganzen Welt auf Straßen und in Hinterhöfen genauso gespielt wird wie auf unberührten Spielfeldern, sowohl in der Halle und im Freien als auch auf der virtuellen Ebene.

Wenn man bedenkt, dass man nur einen Ball, ein paar Spieler, einen Ort zum Spielen und eine vage Vorstellung von einem Ziel braucht, ist es nicht verwunderlich, dass der Sport den ganzen Globus umspannt hat.

Wo und wann wurde Fußball erfunden?

Der Fußball, wie wir ihn heute kennen – manchmal auch als Verbandsfußball oder Fußball bekannt -, begann in England mit der Festlegung von Regeln durch die Football Association im Jahr 1863.

Seitdem haben sich die Regeln des Sports zwar allmählich weiterentwickelt (bis zu dem Punkt, an dem z.B. der VAR zum Einsatz kommt), aber der Fußball hat mehr oder weniger dieselbe allgemeine Verfassung und dieselben Ziele beibehalten.

Schon vorher gab es in England verschiedene Fußballspiele, die auf den Rasenflächen öffentlicher Schulen ausgetragen wurden. Da es aber kein standardisiertes Regelwerk gab, waren die Spiele eher chaotisch.

Wer hat das Fußball erfunden?

Ebenezer Cobby Morley ist einer der Urväter des Fußballverbands. Er war der Gründer des Barnes Football Club im Jahr 1862 und war sogar mehrere Jahre lang Kapitän der Mannschaft. Der Barnes Football Club spielte das allererste Fußballspiel im Jahr 1863 gegen den Richmond Football Club.

Er war nicht nur Besitzer des Barnes Football Club, sondern auch maßgeblich an der Ausarbeitung der Spielregeln von 1863 beteiligt, die den modernen Fußball zu dem gemacht haben, was er heute ist. Vor 1863 gab es unterschiedliche Fußballregeln für die einzelnen Mannschaften, und einige Spiele ähnelten dem Rugby, bei dem die Spieler den Ball mit den Händen trugen, während andere den Ball nur kickten. Morley war einer der Pioniere, die den Rugby-Stil abschafften und das Spiel mit den Füßen spielten.

Was ist das Ursprungsland des Fußballs?

Während diejenigen, die mit dem Fußball in England in Verbindung gebracht werden, stolz darauf sind, dass sie als “Erfinder” des modernen Fußballs gelten, sind andere Formen anderswo aufgezeichnet worden – und zwar viel früher.

Die älteste Form des Fußballs ist der Cuju, der in China während der Han-Dynastie von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. gespielt wurde.

Cuju” bedeutet wörtlich übersetzt “Ball schießen” und das Ziel des Spiels war es, den Ball in ein Netz zu schießen. Wie spätere Formen des Spiels in England verbot cuju den Gebrauch der Hände.

Auch im antiken Griechenland gab es ein dem Fußball ähnliches Spiel, das ‘episkyros’ genannt wurde.

Der Name des Spiels bedeutet ‘gemeinsamer Ball’ und es bestand aus zwei Mannschaften (mit einer dem Fußball vergleichbaren Anzahl von Spielern) und einem Ball. Allerdings war es den Spielern erlaubt, ihre Hände zu benutzen.

Episkyros” war häufig gewalttätig und man nimmt an, dass es mit dem späteren antiken römischen Spiel ‘harpastum’ verwandt ist, was so viel wie ‘mitgerissen’ bedeutet.

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest