Karteikarten sind bei Lehrern wegen ihrer Effektivität sehr beliebt. Auch die Eltern schätzen die Karteikarten, weil sie eine einfache Methode für den Unterricht zu Hause sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Karteikarten für den Unterricht zu verwenden. Wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um sich über die besten Strategien zu informieren, können Sie das Beste aus Ihrer Zeit und Ihren Bemühungen machen.
Warum mit Karteikarten Lernen?
Die Theorie der multiplen Intelligenz von Howard Gardner erinnert die Lehrer daran, dass es in jeder Klasse viele verschiedene Lerntypen gibt. Gardners Forschungen zeigen, dass Lehrer versuchen sollten, alle verschiedenen Lerntypen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Kurs anzusprechen. Es ist besonders wichtig, visuelle Lerntypen anzusprechen, da ein sehr hoher Anteil der Lernenden über diese Art von Intelligenz verfügt. Lernkarten können hell und farbenfroh sein und einen echten Eindruck bei visuellen Lernern hinterlassen. Viele der unten beschriebenen Aktivitäten sprechen auch kinästhetische Lernende an.
Für Kinder im Lesealter können die Lernkarten in Verbindung mit Wortkarten verwendet werden. Dabei handelt es sich einfach um Karten, auf denen das geschriebene Wort abgebildet ist. Die Wortkarten sollten deutlich nach den Bildkarten eingeführt werden, um die korrekte Aussprache nicht zu beeinträchtigen.
Lernkarten sind ein wirklich praktisches Hilfsmittel, das in jeder Phase des Unterrichts nützlich sein kann. Sie sind eine großartige Möglichkeit, Vokabeln vorzustellen, zu üben und wiederzuverwenden. Wenn die Schüler mit den im Unterricht verwendeten Aktivitäten vertraut sind, können sie an die Frühaufsteher verteilt werden, damit diese sie in kleinen Gruppen verwenden. Manchmal lasse ich die Schüler ihre eigenen Sets von Mini-Lernkarten anfertigen, die sie mit nach Hause nehmen können, um mit ihren Eltern und Geschwistern zu spielen.
Verwenden Sie Karteikarten für Kinder
Es kann schwierig sein, herauszufinden, wie viel Sie Ihrem Kind zu Hause beibringen sollten und was es in der Schule lernen wird. Zum Glück ist Ihre Intuition als Elternteil wahrscheinlich eine Ihrer besten Ressourcen. Wenn Sie und Ihr Kind Spaß am gemeinsamen Lehren und Lernen haben, kann das Ihre Bindung stärken und Ihrem Kind manchmal einen Vorteil in der Schule verschaffen.
Wenn andererseits der Versuch, Ihrem Kind zu helfen, voranzukommen, Ihre Freude als Familie beeinträchtigt und die Beziehungen belastet, ist es vielleicht an der Zeit, einen Schritt zurückzutreten. Denken Sie daran, dass es in jedem Alter nicht darauf ankommt, was Ihr Kind bereits weiß, sondern dass es bereit ist zu lernen. Außerdem legen Studien nahe, dass der wichtigste “Unterricht” zu Hause Dinge wie allgemeine Gesundheit und Ernährung umfasst.
Was kann man mit Karteikarten machen?
Die Strategie der konstanten Zeitverzögerung (Constant Time Delay, CTD) wird von vielen Pädagogen verwendet. Die CTD-Strategie kann ganz einfach zu Hause mit Karteikarten verwendet werden, um ein beliebiges Thema zu unterrichten.
Sie benötigen Karteikarten mit einer Frage, einem Problem oder einem Wort auf der Vorderseite und einer Antwortaufforderung auf der Rückseite.
- Setzen Sie sich bequem Ihrem Kind gegenüber.
- Ordnen Sie die Karteikarten in der Reihenfolge an, in der Sie sie präsentieren möchten (wenn Sie möchten, können Sie die Karten auch zufällig auswählen, je nachdem, was Ihnen am besten zu gelingen scheint).
- Halten Sie die erste Karte so hoch, dass Ihr Kind die Vorderseite gut sehen kann. Halten Sie die Rückseite der Karte so zu Ihnen, dass Ihr Kind sie nicht sehen kann.
- Falls nötig, lesen Sie Ihrem Kind die Vorderseite der Karte vor. Sie können zum Beispiel eine Rechenaufgabe oder eine Frage von der Vorderseite der Karte vorlesen. Warten Sie drei volle Sekunden. Sie brauchen keinen Timer zu benutzen. Zählen Sie in Ihrem Kopf bis drei. So hat Ihr Kind etwa drei Sekunden Zeit, um über die Frage auf der Karteikarte nachzudenken und seine Antworten zu überdenken. Denken Sie daran, dass es vor allem Spaß machen muss. Am besten lernt Ihr Kind, wenn es zu viel Spaß hat, um zu merken, wie viel es lernt.
- Wenn Ihr Kind eine richtige Antwort gibt, legen Sie die richtig beantwortete Karteikarte auf einen Stapel zu Ihrer Linken.
- Wenn Ihr Kind innerhalb von drei Sekunden eine falsche oder keine Antwort gibt, sagen Sie ihm die richtige Antwort. Legen Sie diese Karteikarten auf einen Stapel auf Ihrer rechten Seite.
- Nachdem Sie Ihrem Kind alle Karteikarten gezeigt haben, können Sie mit dem Stapel der falsch beantworteten Karten weitermachen. Fahren Sie auf die gleiche Weise fort und legen Sie die richtig beantworteten Karten auf die linke Seite und die falsch beantworteten Karten auf die rechte Seite.
- Sobald Ihr Kind alle Lernkarten beherrscht, sollten Sie sie regelmäßig üben, um sicherzustellen, dass Ihr Kind sie sich merkt.
Gedächtnis-Aktivitäten
Gedächtnistest
- Legen Sie eine Auswahl von Lernkarten im Kreis auf den Boden.
- Die Schüler haben eine Minute Zeit, sich die Karten einzuprägen.
- In Gruppen haben sie zwei Minuten Zeit, um so viele Namen aufzuschreiben, wie sie sich merken können.
Drill-Aktivitäten
Unsichtbare Flash-Karten
- Kleben Sie neun Lernkarten an die Tafel und zeichnen Sie ein Raster um sie herum.
- Verwenden Sie einen Stift oder einen Zeiger, um die neun Wörter zu üben. Zeigen Sie dabei immer auf die Karteikarte, die Sie üben.
- Entfernen Sie nach und nach die Karteikarten, fahren Sie aber mit dem Bohren fort und zeigen Sie dabei auf das Gitter, in dem die Karteikarte lag.
- Wenn die erste Karte entfernt wird und Sie auf die leere Stelle zeigen, nicken Sie mit dem Kopf, um die Kinder zu ermutigen, das Wort der entfernten Karte zu sagen.
- Die Schüler sollten sich daran erinnern und so weitermachen, als ob die Karteikarten noch da wären. Sie scheinen erstaunt zu sein, dass sie sich die Bilder merken können.
- Je nach Altersgruppe lege ich die Karteikarten dann wieder an die richtige Stelle im Raster und frage die Kinder, wo sie hingehören, oder ich bitte die Schüler, aufzutreten und das Wort an die richtige Stelle im Raster zu schreiben.
Aktivitäten zur Identifizierung
Decken Sie das Wort auf
- Decken Sie die Lernkarte oder Wortkarte mit einem Stück Karton ab und decken Sie sie langsam auf.
- Die Schüler raten, um welches Wort es sich handelt.
- Sobald die Karte aufgedeckt ist, üben Sie das Wort im Chor mit der Gruppe, wobei Sie verschiedene Intonationen und alberne Stimmen verwenden, damit es lustig bleibt. Variieren Sie auch die Lautstärke, flüstern und schreien Sie die Wörter. Die Kinder werden automatisch Ihre Stimme imitieren.
- Oder drehen Sie die Karte ganz schnell um, damit die Kinder nur einen kurzen Blick darauf werfen können.
- Wiederholen Sie die Übung, bis sie das Wort erraten haben.